
Forelle
Die Forelle, ein beliebter Süßwasserfisch und sportlicher Angelfisch, lebt in klaren, kühlen Flüssen und Seen. Dieser Steckbrief liefert kompakte Infos zu Größe, Gewicht, Lebensweise und Fortpflanzung und zeigt die Bedeutung des Schutzes gesunder Gewässer für Forellenpopulationen auf.
Forelle Produkte
-
Animal display pine marten
No reviewsRegular price From 19,90€Regular priceUnit price / per
Steckbrief: Forelle
-
Wissenschaftliche Klassifikation
- Klasse: Knochenfische (Actinopterygii)
- Ordnung: Salmonidenartige (Salmoniformes)
- Familie: Lachsfische (Salmonidae)
- Gattung: Salmo / Oncorhynchus
- Spezies: S. trutta (Bachforelle), O. mykiss (Regenbogenforelle)
-
Physikalische Merkmale
- Größe: 20–60 cm, Regenbogenforelle meist 30–60 cm
- Gewicht: 0,2–3 kg, in Ausnahmefällen bis 5 kg
- Besondere Merkmale: Stromlinienförmiger Körper, geflecktes Schuppenmuster, silbrig bis grünlich-braunes Gefieder, kräftige Schwanzflosse, sehr agile Schwimmer
-
Habitat und Verbreitung
- Häufige Regionen: Europa, Nordamerika, Asien
- Lebensraum: Fließgewässer wie Bäche und Flüsse, Seen mit kühlem, sauerstoffreichem Wasser; bevorzugt klare, steinige Gewässer mit Strömung
-
Ernährung
- Diät: Carnivor (Fleischfresser)
- Typische Nahrung: Insekten, Larven, Kleinkrebse, kleine Fische und Fischlaich
-
Fortpflanzung und Lebensweise
- Laichzeit: Herbst bis Winter (je nach Region und Art)
- Eier: 2.000–5.000 Eier pro Weibchen
- Lebensweise: Territorial, Einzelgänger bis auf Laichzeit; sehr beweglich und schnelle Schwimmer, teilweise wandern an Flussaufwärtsstrecken zur Fortpflanzung
-
Lebensdauer und Schutzstatus
- Lebenserwartung: 4–8 Jahre, Bachforellen können bis 10 Jahre alt werden
- Gefährdungsstatus: Teilweise gefährdet durch Gewässerverschmutzung, Überfischung und Habitatveränderungen
- Schutzmaßnahmen: Schutz und Renaturierung von Flüssen und Bächen, Besatzmaßnahmen in fischarmen Gewässern, Gewässerschutz